Herzlich Willkommen
Die Stadt Pretzsch kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken.
Erstmals wurde der Ort 981 in einer Urkunde des Kaisers Otto II. erwähnt. Dichte Eichen und Buchenwälder gaben dem Wappen den Inhalt.
Sie finden bei uns eine herrliche Landschaft, geprägt durch eine weiträumige Elbaue und durch den angrenzenden, urwüchsigen Naturpark der Dübener Heide. Der Fläming liegt ostelbisch mit seinem nördlichsten Weinanbaugebiet Europas, dem Jessener Himmelsberg (133 m über NN). Besonders reizvoll ist die Sicht, wenn man von der Gierfähre über die Elbe zur westelbischen Seite,
zur Hochfläche der Dübener Heide schaut.
weiterlesen
Aktuelles |
|
|
Konzertplanung 2023
Fr., 07.7., 19.30 Uhr
MUSEUMS-HOF-KONZERT mit dem Schauspieler, Autor und Musiker Sascha Gutzeit, Wuppertal
Museumshof Pretzsch
Fr., 28.7., 19.30 Uhr
MUSEUMS-HOF-KONZERT mit Bastian Bandt
Museumshof Pretzsch
Fr., 25.8., 19.30 Uhr
MUSEUMS-HOF-KONZERT - handgemachter Western, Country und American Folk Music mit „The Road Brothers“, Leisnig
Museumshof Pretzsch
Juli/August 2023 - Ev. Stadtkirche Pretzsch
„Leseland DDR - Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur“
(Bundesstiftung Aufarbeitung)
|
|
|
Veranstaltungsplan 2022/2023
Sa. 12.11.2022 Martinsumzug in Pretzsch, Treffpunkt Gartenstr. zum Buschteich
So. 13.11.2022 Fest-Konzert Abschluss des Eberhardinenfestjahres 2022
Mi. 14.12.2022 Senioren-Weihnachtsfeier
Sa. 14.01.2023 Weihnachtsbaum verbrennen
Sa. 18.01.2023 Rentner-Karneval
So. 29.01.2023 Kinder-Karneval
So. 19.02.2023 Karnevalsumzug zum Thema „Zirkus“
Mo. 20.02.2023 Rosenmontagsveranstaltung
Fr. 10.03.2023 Treffen der Pretzscher Vereine im Bürgerhaus
Sa. 08.04.2023 Osterfeuer
Sa. 03.06.2023 Eberhardinenfest + 43. Heimatfestlauf
15. – 18.06.2023 Mitsubishi-Treffen auf dem Sportplatz von Pretzsch
Sa. 24.06.2023 Dankesschönveranstaltung Eberhardinenverein
So. 02.07.2023 Wandelkonzert, Beginn auf dem Schlosshof
|
|
|
350 Jahre - Christiane Eberhardine, Kurfürstin von Sachsen und Königin in Polen
Christiane Eberhardine stammte aus dem Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, das von einer fränkischen Nebenlinie des Hauses Hohenzollern regiert wurde. Sie wurde am 19. Dezember 1671 als ältestes Kind des Markgrafen Christian Ernst und seiner zweiten Frau Sophie Louise von Württemberg geboren. Von ihren fünf Geschwistern erreichten nur Eleonore Magdalena und der spätere Markgraf Georg Wilhelm das Erwachsenenalter.
weiterlesen
|
|
|
Harte Schule - Friedrich Wieck wurde in Pretzsch geboren. Wie er sich der Erziehung und der Karriere seiner Tochter widmete.
von Erhard Dubrau
Da in diesem Jahr der 200. Geburtstag von Clara Wieck, verheiratete Clara Schumann, begangen wird, soll auch an ihren Vater Friedrich Wieck erinnert werden. Denn ohne ihren Vater wäre Clara Josephine (13. September 1819 bis 20. Mai 1896) keine so namhafte und bekannte Klaviervirtuosin des 19. Jahrhunderts geworden.
Ihr Vater Friedrich Wieck war ein Sohn der Elbestadt Pretzsch. Hier verlebte er seine Kindheit, ehe er später nach Leipzig kam.
weiterlesen
|
|
|
Am 24. Mai 2019 wird unser schöner Pretzscher-Schlosspark nach einer Sanierung eingeweiht!
Insgesamt wurden zur Beseitigung von Hochwasserschäden im Schlossbezirk Pretzsch Fördermittel in Höhe von 3,5 Millionen Euro bewilligt, davon rund 1,75 Millionen Euro für die Sanierung des Schlossparks. Am Freitag, den 24. Mai findet ein „Parkfest“ anlässlich der Einweihung des Pretzscher Schlossparks sowie der allgemeinmedizinischen Praxis mit anschließendem Tag der offenen Tür des Kinder- und Jugendheims sowie der Förderschule Adolf Reichwein im Schlossbezirk statt. Dann kann man auf den neu angelegten Wegen mit wassergebundenem Belag flanieren, die neu gepflanzten Hecken bewundern und hoffentlich das ehemalige Wasserbecken der Kurfürstin Christiane Eberhardine mit in blau bepflanzten Gewächsen bestaunen.
weiterlesen
|
|
|
Zur Geschichte von Scharfrichterei und Abdeckerei in Pretzsch/ Elbe
Auch das von der Einwohnerzahl her nur kleine Pretzsch, in dem Mitte des 16. JH ein Renaissanceschloss durch den Erbmarschall Hans Löser errichtet wurde, hatte einst eine Scharfrichterei und Abdeckerei, die eine mehrhundertjährige Geschichte aufweisen kann.
Der Scharfrichter, ein heute nicht mehr in Deutschland existenter Beruf, gehörte einst zum Alltag.
Seine Blütezeit lag im 16. bis 18. Jahrhundert. In fast jeder Stadt in Mitteldeutschland gab es einen Scharfrichter, dem gleichzeitig eine oder mehrere Abdeckereien gehörten.Aus diesen zog er seinen Hauptgewinn, indem er mit weiterzuverarbeitenden Produkten meist gute Geschäfte machte.
weiterlesen
|
|
|
Neue hausärztliche Praxis im Schlossbezirk Pretzsch
Im Schlossbezirk Pretzsch öffnete am 7. Januar 2019 eine hausärztliche Praxis ihre Pforten in einem denkmalgeschützten Fachwerksbau auf dem ehemaligen Wirtschaftshof der Kurfürstin Christiane Eberhardine. Das Gebäude wurde zuvor im Förderprogramm zur Beseitigung von Hochwasserschäden grundlegend saniert. Es musste völlig entkernt und mit einem neuen Fundament ausgestattet werden. Für die Fachwerkhaus-Sanierung wurden 1,75 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Die Neueröffnung des Hauses soll im Zusammenhang mit einem kleinen Parkfest am 24. Mai 2019 gefeiert werden, wenn in Pretzsch auch die Schlosspark-Sanierung abgeschlossen ist.
weiterlesen
|
|
|
Pritozini – vor dem Fluss – Eine Buchvorstellung von Sybille Zugowski
Als ersten historischen Roman über Pretzsch und seine Einwohner stellte die Pretzscherin Sybille Zugowski, unter anderem bekannt durch die Inszenierungen von Theateraufführungen zum alljährlichem Eberhardinenfest in der Pretzscher Kirche, am 16.11.2018 in der Aula des Kinderheimes der Salus gGmbH, dem einstigen Rittersaal des Schlosses Pretzsch, ihr über 600seitiges Manuskript den heutigen Besuchern vor.
weiterlesen
|
|
|
Einweihung des Kur- und Löserparks
Am 27. September war endlich der Tag der Einweihung unseres schönen Kur- und Löserparks gekommen. Mit hundertprozentiger Förderung sind beide Parks unserer geschichtsträchtigen Stadt auf Vordermann gebracht worden, stattliche 1,5 Millionen Euro fließen in die umfassende Erneuerung der Anlagen.
weiterlesen
|
|
|
Pretzsch als Kulturmagnet
In Sachen Kultur tut sich in Pretzsch etwas. Auf Initiative der Salus gGmbH, einer gemeinnützigen Betreibergesellschaft des Landes Sachsen-Anhalts für sozial orientierte Einrichtungen, das im Pretzscher Schloss speziell das Kinder- und Jugendheim betreibt, wurde im Frühjahr 2013 eine Stelle für einen Standortmanager eingerichtet. Ziel war es, das Pretzscher Schloss mehr und mehr sowohl den Pretzschern als auch den Gästen, die beispielsweise in nicht kleiner Zahl den Elberadweg entlang fahren und gern einen Abstecher machen, zu öffnen.
weiterlesen
|
|
|
Ein altes Fachwerkhaus auf dem Schlossgelände wird Arzthaus
Um 1700 gehörte das Fachwerkhaus zum Wirtschaftshof der Kurfürstin Christiane Eberhardine. Das Haus stand leer. Das Holz war stark geschädigt, das Gebäude wegen Unterspülung abgesackt.
Mit Fördermitteln begann man Anfang 2018 mit der Sanierung. Nach jetzigen Plänen wird hier eine Arztpraxis angesiedelt.
➥ Bilder in der Fotogalerie "Sanierung zum Arzthaus"
|
|
|
Eröffnung Spielplatz am Bürgerhaus und Tag der Feuerwehr 26.05.2018
Die feierliche Eröffnung des Spielplatzes erfolgte um 14.00 Uhr. Die Schalmeienkapelle aus Großwig stimmte mit lustigen Melodien auf das Ereignis ein. Unsere Bürgermeisterin Frau Diana Skrowronik begrüßte alle Kinder und Anwesenden und bedankte sich bei den ausführenden Firmen, der Firma Biermann aus Merschwitz und Oelschlegel aus Sachau, für ihre Arbeit. Auch hob sie hervor, dass durch den Karnevalsverein die Räumlichkeiten im Bürgerhaus verschönert wurden.
weiterlesen
|
|
|
Die Winter-Linde – Baum des Jahres 2016
Jährlich erklärt die Stiftung „Baum des Jahres“ welcher Baum in diesem Jahr zum Baum des Jahres benannt wird. Es ist inzwischen bekannt geworden, dass die Winter-Linde für das Jahr 2016 diesen Titel bekommen hat.
weiterlesen
|
|
|
Weihnachten 2017 - Erinnerungen und Gedanken
In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten. Wir freuen uns auf dieses wunderbare Fest zu dem wir uns ob jung oder alt gegenseitig beschenken. In dieser Feiertagsstimmung geben wir Alten in Gedanken zurück in unsere Kindheit und erinnern uns an die Kriegsweihnachten, die wir oftmals ohne Vater, der als Soldat an der Front stand, erleben mussten. Im Verlaufe des Krieges verschlechterten sich auch für uns Kinder die Lebensbedingungen. Doch unsere Landsleute im Osten Deutschlands mussten letztlich viel mehr Leid erdulden als wir hier in Mitteldeutschland.
Bei eiskaltem Winterwetter flohen sie aus ihren Heimatorten vor den heranrückenden Sowjettruppen. Oftmals wurden diese Flüchtlingstrecks bei den harten Kämpfen überrollt und es gab Tote und Verletzte.
weiterlesen
|
|
|
Flugplatz Pretzsch / Elbe
Der Pretzscher Flugplatz lag zwischen Pretzsch und dem Lausiger Teich. Die Unterkunftsgebäude befanden sich auf der heutigen Diensthundführerschule, sowie im heutigen „Neu Körbin“. Seine genauen Koordinaten waren 51.41.30 Nord – 12.48.15 Süd, sein Deckname „Maulschleife“.
Beim Pretzscher Flugplatz handelte es sich um einen Einsatzhafen I.Ordnung, auf welchem im nachfolgenden Absatz genannte verschiedene Luftwaffen - Einheiten stationiert waren.
Einsatzhäfen waren zu Friedenszeiten angelegte streng geheime, weitgehend getarnte, unbesetzte Flugplätze mit Grasnarbe, die ihren Anlagen nach aber voll aktionsfähig waren.
weiterlesen
|
|
|
Perlen am Elbestrand
TOURISMUS - Pretzsch will seine Potenziale aufwerten und macht sich Hoffnungen auf Förderung. In Schloss und Stadt sind Kostbarkeiten zu entdecken.
von Günter Kowa
weiterlesen
|
|
|
Pretzsch darf sich endlich Stadt nennen
Lange hat es gedauert, doch in dieser Woche war es soweit: Ortsbürgermeisterin Diana Skowronek zeigt stolz das neue Ortseingangsschild „Stadt Pretzsch“. Nach dem Verlust des Stadtrechts vor acht Jahren durfte sich Pretzsch nicht mehr „Stadt“ nennen, auch wenn der Ort jahrhundertelang das Recht dazu innehatte. Nach einer Änderung im Kommunalverfassungsgesetz im Jahr 2004 war zumindest die Benennung als „Stadt“ wieder möglich. Seitdem hat es aber noch drei weitere Jahre gedauert - schuld war u.a. die Kollision von Kommunal – und Straßenverkehrsrecht – bis nun die neuen Schilder angeliefert und aufgestellt wurden.
Quelle: MZ 12.Oktober 2017
Foto: Thomas Ruttke
|
|
|
Winter bis Frühling: Zeit für einen Museumsbesuch in unserer Stadt
Als Pretzscher Bürger können wir uns glücklich schätzen, dass in unserem kleinen Ort zwei Museen ihren Standort gefunden haben. In der Aufarbeitung unserer Heimatgeschichte durch Sachzeugnisse und Dokumentationen ergänzen sich beide Einrichtungen hervorragend.
weiterlesen
|
|
|
Deichbau und Kurpark
Mit dem Deichbau rund um den Schlossbezirk in Pretzsch wurde die letzte „Lücke“ geschlossen. Schwerpunkt im Jahr 2017 ist die Umgestaltung des Kurparks. (Martin Röthel, Bürgermeister der Stadt Bad Schmiedeberg)
Zur Deichsanierung gibt es eine neue Fotogalerie:
➥ Zur Fotogalerie
|
|
|
Luther war hier
Die Orte in Sachsen-Anhalt, wo Dr. Martin Luther sich aufgehalten hat, werden mit einer Plakette gekennzeichnet. Die Plakette zeigt Luther als Mönch, Kupferstich von Lucas Cranach d. Ä. (1520).
Die Pretzscher Croniken berichten, dass der Reformator mehrere Male im Schloss Pretzsch war. 1522 hat Dr. Martin Luther den ersten evangelischen Geistlichen Augustin Böhme in der Pretzscher Kirche in das Seelsorgeamt eingeführt. Auf ausdrücklichen Wunsch von Hans Löser kam Luther auf einer Reise nach Torgau in das Dorf Sachau und hielt am Johannistag 1522 in der kleinen Kirche die erste evangelische Predigt.
|
|
|
Die Freundschaft Martin Luthers mit dem Pretzscher Adligen Hans Löser
Erhard Dubrau, Pretzsch-Elbe: Im Jahr 1508 kam der Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) auf Vermittlung seines Ordens-oberen, des Generalvikars Johann von Staupitz von Erfurt nach Wittenberg. Er lehrte ein Jahr an der hiesigen Universität, die eng mit dem Wittenberger Augustinerkloster verbunden war.
1511 nahm er seinen ständigen Wohnsitz in der Stadt. Ein Jahr später erwarb er die Würde eines Doktors der Theologie an der Leucorea und übernahm die Bibelprofessur. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, am wenigsten er selbst, dass sein Name einmal in der ganzen Welt bekannt sein wird.
Es ist der Missbrauch des Ablasshandels, der den Theologen Luther im Jahr 1517 einen ungewöhnlichen Schritt unternehmen lässt. Er veröffentlichte an der Tür der Schlosskirche am Vorabend von Allerheiligen seine 95 Thesen, in denen er darlegte, dass das Seelenheil eben nicht dadurch zu erreichen ist, dass lediglich „Geld im Kasten klingt“ und löste damit die Reformation aus.
weiterlesen
|
|
|
Plan der Schlossparksanierung 2017
Erläuterungen durch Herrn Martin Röthel.
Ausgegangen wurde von der „Denkmalpflegerische Rahmenkonzeption Schlosspark Pretzsch/ Elbe“ vom Architektur- und Ingenieurbüro König Magdeburg Juni 2003.
2015/2016 wurde diese Rahmenkonzeption, die eine barocke Gestaltung vorsah, mit Absprache des Denkmalschutzes, überarbeitet. In der Überarbeitung ist einerseits die Restaurierung der vorhandenen Originalsubstanz vorgesehen, als auch das Herausarbeiten und Wiederherstellen der barocken Raumkonzeption geplant.
weiterlesen
|
|
|
Die Entwicklung der Deichsanierung und die neue Variante über die Gestaltung des Schlossgartens in Pretzsch
Am 20.06.2016 fand darüber im Bürger- und Vereinshaus eine Informationsveranstaltung statt.
Frau Dörte Ruffert Flussbereichsingenieurin, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft.
Herr Martin Röthel Standortmanager Schloss Pretzsch.
weiterlesen
|
|
|
Pretzsch an der Elbe – wieder eine Stadt
Dem Ortsteil Pretzsch der Stadt Bad Schmiedeberg wurde am 5.2.2016 einen an dem Landrat des Landkreises Wittenberg gestellten Antrag zur Verleihung des Rechts auf Führung der Bezeichnung „Stadt“ genehmigt.
Pretzsch (Elbe) war bis zum 30. Juni 2009 eine selbstständige Stadt und war danach ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg.
weiterlesen
|
|
|
Förderverein Schloss Pretzsch gegründet
Zweck des Vereins ist die Förderung des Denkmal-, Landschafts-und Naturschutzes durch den Erhalt des Pretzscher Schlosses, des Schlossparks und die zum Schloss zugehörigen denkmalgeschützten Gebäude. Ebenso engagiert sich der Verein auch für den Erhalt anderer denkmalgeschützter und erhaltenswerter Kulturgüter in der Stadt Pretzsch.
|
Heimatmuseum |
|
|
Das Heimatmuseum
Gegründet wurde das Heimatmuseum 1981 anlässlich der 1000-Jahrfeier der Stadt Pretzsch. Den größten Teil der Sammlung stifteten Pretzscher Einwohner. Das Museum ist im ehemaligen Amtsgericht, einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, untergebracht.
Die vielen Objekte der Sammlung vermitteln einen Überblick zur Stadtgeschichte.
Besonders interessant ist ein Elbebiber (ausgestopft) mit Anschauungsmaterial,
eine komplette Ladeneinrichtung vom Kaufmann Kiesel mit vielen DDR- Produkten,
zahlreiches Anschauungsmaterial zur Elbeschifffahrt (Modell eines Kettenschleppdampfers,
eines Schleppdampfers "Württemberg" und ein Stück Elbkette).
|
|
|
Team des MDR-Mittagskuriers besuchte das Heimatmuseum
Am 02.Mai 2013 besuchte das Team des MDR-Mittagskuriers das Heimatmuseum und "wandelte auf den Spuren" von Friedrich Wieck, Clara Schumann, der Familie Löser und von Christiane Eberhardine.
|
|
|
30 Jahre Heimatmuseum Pretzsch und 1030 Jahre Ersterwähnung des Ortes
1981 zur 1000 Jahrfeier der Stadt eröffnete der damalige Direktor der Oberschule Walter Dietrich eine Heimatstube mit vielen Exponaten der Pretzscher Bürger in der damaligen Kirchstraße.
1993 konnten die Gegenstände der Heimatstube in den stattlichen Fachwerkbau an der Goetheallee gestaltet werden. Wertvolle Exponate wurden in modernen Vitrinen untergebracht.
weiterlesen
|
|
|
Buttern im Heimatmuseum
Jedes Jahr im Juni, findet im Heimatmuseum für die Kinder
des Kindergartens eine Demonstration des Herstellens von Butter
in einem Butterfass statt. Die Kinder dürfen selbst Butter
stampfen. Diese Butter schmeckt immer sehr lecker.
|
|
|
Buttern vor der Kamera
Das Heimatmuseum Pretzsch war in diesem Jahr Drehort eines Teams des MDR- Studios Magdeburg. Für einen Beitrag der Reihe „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ sind Aufnahmen entstanden – rund um den Elberadweg. In Pretzsch standen Kindergartenkinder in Kostümen vor der Kamera- und butterten wie anno dazumal.
(Gesendet am 17. September 2011 um 18.15 Uhr)
|
|
|
Richard Böhme ist seit vielen Jahren mit unserem Heimatmuseum verbunden
Der gebürtige Pretzscher, der im Alter von 18 Jahren die Stadt verlassen hatte, besucht jedes Jahr Pretzsch. Er kommt auch öfters in das Heimatmuseum. Oft bringt der Bastler aus Passion ein wertvolles Geschenk mit. So hat er dem Heimatmuseum in den vergangenen Jahren
2 Schiffmodelle, einen Elbe- Kettenschleppdampfer (Maßstab 1:50) und den Elbe- Seitenrad- Schleppdampfer „Württemberg“ (Maßstab 1:75) originalgetreu geschenkt. Selbst der Elbeexperte Karl Jüngel, der öfters unser Museum besucht, war begeistert.
Anlässlich des 30 jährigen Bestehens des Heimatmuseums präsentierte er uns ein Modell
von „Murchens Mühle“(Maßstab 1:50), die bekanntlich links von der Wittenberger Straße zwischen Pretzsch und Merschwitz stand.
|
Aus der Geschichte |
|
|
Flugplatz in Körbin bei Pretzsch
Der ehemalige Pretzscher Flugplatz in Körbin bei Pretzsch an der Elbe war nach dem
2. Weltkrieg ein Durchgangs- und Quarantänelager für Tausende ehemalige Kriegsgefangene und Vertriebene aus dem Osten.
weiterlesen
|
|
|
Vor 100 Jahren hat die preußische Königliche Regierung genehmigt, dass ein Teil des zur Domäne gehörendes Parks dem Zutritt des Publikums freigegeben wird.
Anlässlich der Geburt des einzigen Sohnes erhielt die Kurfürstin Christiane Eberhardine von ihrem Gatten „August des Starken“ Schloss Pretsch und das Amt als Leibgedinge auf Lebenszeit.
Um einen barocken Lustgarten mit Hilfe des Dresdener Baumeisters Pöppelmann aufzubauen, musste der Gutshof am Schloß abgerissen und Anfang des 18. Jahrhunderts ca. 1,5 km westlich von Pretzsch das Vorwerk Neu-Pretzsch (ein Königliches Kammergut) mit großzügigen Verwaltungsgebäuden errichtet werden. 1816 wurde das Gut eine preußische Domäne.
Natürlich gehörte immer ein Park dazu. Der Domänenpark war eingezäunt und durfte von den Petzscher Bürgern nicht betreten werden.
weiterlesen
|
|
|
Ankunft der Kamele auf Schloss Pretzsch (April 1583)
Die Kamele kommen, die Kamele kommen!
So schnell kann dem kursächsischen Erbmarschall Hans Löser nichts aus der Ruhe bringen. Aber heute Vormittag war er sehr aufgeregt.
Er war berühmt, nicht nur in Sachsen. Hans Löser führte den Ehrentitel „Ruhm des gelehrten Adels“ „lumen eruditae nobilitatis“, war gleichzeitig Kurfürstlich Sächsischer Rat, Obersteuereinnehmer, Dompropst des Kaiserlich Freien Stiftes Naumburg, Dechant zu Meißen, Assessor des Kurfürstlich Sächsischen Hofgerichtes zu Wittenberg.
weiterlesen
|
|
|
Hans Löser Weg
Wanderung auf den Spuren eines Astronomen
Der Weg ist am Parkhotel in Pretzsch und endet nach 18 km am Bauerhaus,nördlich von Schköna.
weiterlesen
|
|
|
Elbauetracht
Dies Tracht lehnt sich in etwas einfacherer Form an die der Lausitz an. Wir können daraus erkennen, dass es sich um eine Tracht der Wenden oder Sorben handelt, die früher einmal unsere Gegend besiedelt haben. Das ist auch besonders an dem Kopfschmuck, der sogenannten Spitze, zu sehen, die man auch auf den breiten Spreewaldhauben vorfindet und die an den Kopfbedeckungen der Uniformen der polnischen Volksarmee zu erkennen sind.
weiterlesen
|
|
|
Das Baumanndenkmal
Vor 150 Jahren starb der Lehrer Eduard Baumann. Ohne das Lehrerdenkmal wäre Eduard Baumann nicht so bekannt geworden, wenn nicht seine ehemaligen Schüler ihn auf dieser Weise gewürdigt hätten. Es ist wohl das einzige Denkmal in Deutschland, wo ein Lehrer geehrt wird. Die Einweihung fand am 29. September 1889 statt.
Eduard Baumann war von 1841 – 1861 Lehrer in der Stadtschule.
Interessant ist sein Lebensweg. Trotz einer schlimmen Krankheit hat er seinen Beruf nie aufgegeben.
weiterlesen
|
|
|
Erwin Strittmatter und Pretzsch
Erwin Strittmatter am 12.August 1912 geboren. Noch heute kennen wir seine beeindruckten Romane und Erzählungen, die in vielfältiger Weise besonders das Leben auf dem Lande schildern. Für uns beeindruckend, dass der bekannte Schriftsteller bis zu seinem Tode Kontakte mit Pretzscher Bürgern, aber besonders mit dem Kinderheim „Adolf Reichwein“ pflegte.
weiterlesen
|
|
|
Die Renaissancedecke im Schloss Pretzsch
Die Heimbewohner des Kinderheimes „Adolf Reichwein“ staunten, als 1968 beim Einbau einer Zentralheizung im damaligen Zeichensaal eine alte Holzbalkendecke mit bemalten Feldern freigelegt wurde.
Da sich die Kinder für die Geschichte des Schlosses interessierten, war das schon ein Ereignis. Tageszeitung „Freiheit“ 1970.
weiterlesen
|
|
|
60 Jahre Hundeschule Pretzsch
Am 21. Januar 1949 besichtigte eine kleine Kommission von Polizeibediensteten das ehemalige Umsiedlerlager Pretzsch/ Elbe und prüfte die Liegenschaft und das Gelände auf seine Eignung, eine Polizeihundezucht- und Abrichteanstalt für das Land Sachsen-Anhalt aufzubauen.
weiterlesen
|
|
|
Bad Pretzsch - Der Wunsch ist der Vater des Gedankens
In unserem Heimatmuseum befinden sich viele Ansichtskarten mit der Bezeichnung des Ortes als „ Bad Pretzsch“. Viele Touristen, auch die Pretzscher Bürger fragen, hat unser Städtlein im vorigen Jahrhundert die amtliche Anerkennung als „Bad Pretzsch“ bekommen?
weiterlesen
|
|
|
Existierten unterirdische Gänge in Pretzsch ?
Von vielen Besuchern, aber besonders von Pretzscher Bürgern wird immer wieder die Frage nach der Existenz von unterirdischen Gängen gestellt. Das Anlegen solcher Gänge wäre eine gigantische Leistung gewesen, da die Boden- und Grundwasser-verhältnisse (versumpfte Elbaue) einen solchen Bau unmöglich gemacht hätten.
weiterlesen
|
|
|
Gefecht bei Pretzsch – 29. Oktober 1759
Im vierten Jahr des Siebenjährigen Krieges (1756 – 1763) erfasste das Kriegsgeschehen vorübergehend auch das Gebiet um Torgau. Ende Oktober 1759 standen sich dort eine käiserlich-österreichische und eine preußische Armee gegenüber.
weiterlesen
|
|
|
Die Glashütte Körbin bei Pretzsch
Die früheste gedruckte Quelle, die über Berg-fabriken und Manufakturen in Kursachsen Auskunft gibt, dürfte die 1717 erschiene Publikation des Dresdner Pfarrers Christian Gerber sein. In „Die unerkannten Wohlthaten Gottes in Chur-Fürstenthum Sachsen“ werden auch die „berühmte Glashütten im Gebirge bey Purschenstein, in der Vorstadt zu Dreßden ...
weiterlesen
|
Archiv |
•
Der Kunstmaler Richard Albitz und Pretzsch
|
•
2 Jahre Campingpark & Wohnmobilhafen "Am Großen Lausiger Teich"...
|
•
Neue Website für das Pretzscher Schloss
|
•
März 2013: Standortmanager für den Schlossbezirk in Pretzsch
|
•
Eberhardinenfest am 30. Mai 2015 in Pretzsch/Elbe
|
•
30. Mai 2015 - Der Kultur- und Heimatverein „Christiane Eberhardine e. V.“ lädt ein:
|
•
Erntedankfest 2014 - Bieranstich mit der Ortsbürgermeisterin
|
•
Wäsche waschen, wie zu Uromas Zeiten
|
•
Eberhardinenfest am 25. Mai 2014 in Pretzsch/Elbe
|
•
Der Ausbruch des I. Weltkrieges 1914, Ereignisse in Pretzsch
|
•
Herzlich Willkommen im Campingpark & Wohnmobilhafen "Am Großen Lausiger Teich"
|
•
Pretzsch hat sein Baumanndenkmal zurück
|
•
Nach nahezu 490 Jahre ein erneutes Eheversprechen des Schlossherren Hans Löser mit seiner Frau Ursula durch dem Reformator Martin Luther im Pretzscher Schloßpark
|
•
Cousinen- und Cousintreffen 2013 in Pretzsch/Elbe – Wiedersehen und Kennenlernen der Heimat unserer Vorfahren
|
•
Hochwasser 2013
|
•
4.Mai 2013: Hans Löser Wanderung
|
•
360 Jahre Stadtkirche Sankt Nikolaus in Pretzsch (Am 6.Dezember 2012)
|
•
Leserbriefe zum Eberhardinenfest 2012
|
•
Geburtstag von Erwin Strittmatter: Vorlesewettbewerb im Bürgerhaus
|
•
Erinnerung an die Jahrhundertflut im Jahr 2002 vor 10 Jahren
|
•
Der Kindergarten Teddybär feierte am 8.Juni 2011 sein 65-jähriges Bestehen
|
•
Einweihung eines neuen Schöpfwerkes in Pretzsch/Elbe
|
•
Besucherrekord, über 300 Mitsubishi-Fahrer kamen Mitte Juni 2011 nach Pretzsch an der Elbe.
|
•
Das Eberhardinenfest in Pretzsch - Eine Ehrung der sächsischen Kürfürstin und polnische Königin Christiane Eberhardine
|
•
Archäologische Ausgrabungen
|
|
Informationen |
Heidemagnet |
|
•
|
|
Schwimmhalle |
|
•
|
|
Heidi Magazin |
|
•
|
Geschützte Bäume |
Eiche an der Neumühle
Gemeine Rosskastanie am Golmer Weinberg
|
|